ADRM.eu Racing Team Wielsch in Aktion! Wolsfelder AvD Bergrennen Austragungsort Das Rennen wird auf der Nebenstraße vom Ortsausgang Wolsfeld zum Ortsteil Wolsfelderberg veranstaltet. Die Strecke misst 1640 Meter bei einer Breite von rund fünf Metern; die Steigung beträgt 9 Prozent. Sie ist die kürzeste Bergrennstrecke Deutschlands und ermöglicht es so auch Fahrern mit leistungsschwächeren Motoren, durch ihr Können zu punkten. Geschichte Die Gründung des austragenden Vereins geht auf US-amerikanische Autofans von der Airbase Bitburg zurück, die um 1953 illegale Rennen austrugen. Ein Jahr später wurde der Bitburg Sports Car Club gegründet, der sich 1955 in Eifel Motor Sport Club umbenannte. Bei den lokalen Behörden beantragte der Verein Sperrungen der Strecke Wolsfeld–Wolsfelderberg für private Rennen, bevor 1956 im benachbarten Irrel das erste offizielle Bergrennen ausgetragen werden konnte. Seit 1958 findet die Veranstaltung am heutigen Ort stets am Pfingstmontag statt. Veranstalter, zugelassene Fahrzeuge und Wertung Deutsche Bergmeisterschaft (Rennwagen) Deutsche Bergmeisterschaft (Tourenwagen) DMSB Berg-Team-Challenge Luxemburger Bergmeisterschaft KW Berg-Cup Classic-Berg-Cup NSU Bergpokal
#racing #adrm #adrmmotorsport #Motorsport #köln
#wolsfelderbergrennen