Hop Hop Pferdchen, lauf Galopp! 🐴 Galopp ist für mich eine der schönsten Gangarten. Die Dynamik und der Schwung faszinieren mich jedes Mal, und das Reitgefühl eines lockeren Rückens im Galopp ist für mich unvergleichlich. Aber Galopp hat so viel mehr Vorteile, wenn wir ihn regelmäßig in unser Training integrieren. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass wir den Rücken im Galopp am leichtesten locker arbeiten können. Das bedeutet im Umkehrschluss, dass wir dabei gezielt die Bauchmuskulatur trainieren können – ein wichtiger Aspekt für die Tragfähigkeit und Gesundheit unseres Pferdes. Außerdem nutze ich den Galopp sehr gerne als Konditionstraining, denn ich möchte fitte und leistungsbereite Pferde haben. Bei den meisten meiner Pferde merke ich auch, wie stark der Galopp die Balance schult. Deshalb gebe ich meinen Schülern oft direkt am Anfang die Aufgabe, ihre Pferde regelmäßig in allen drei Grundgangarten zu longieren. Schließlich: Wie soll unser Pferd ordentlich mit uns arbeiten, wenn es dies nicht ohne uns kann? Trotz der vielen Vorteile des Galopps ist Vorsicht geboten. Für Pferde mit gesundheitlichen Problemen wie Sehnen- oder Gelenkschäden sowie für übergewichtige Pferde kann Galopp schädlich sein. Der erhöhte Stoß auf Sehnen, Gelenke, Bänder und Knochen sollte in solchen Fällen unbedingt vermieden werden. Wie integriert ihr den Galopp ins tägliche Training? Und achtet ihr darauf, alle drei Gangarten regelmäßig zu arbeiten? 🌟
#GaloppTraining #Pferdegesundheit #Pferdetraining