Kyra

Dr. Wolfgang Heubisch

DE
de
Followers
109.1k
Average Views
10.8k
Engagement Rate
3.8%
Loading...
Performance
Related Profiles
A post by @wolfgang.heubisch on TikTok caption: Heaven help me! 🫠🙏 #neinzurafd #Politik #Bayern #Landtagswahl
Heaven help me! 🫠🙏 #neinzurafd #Politik #Bayern #Landtagswahl
50.4k
6.9%
A post by @wolfgang.heubisch on TikTok caption: Raus aus der #Ampel, wenn sich die #FDP hier nicht durchsetzen kann! #Migration
Raus aus der #Ampel, wenn sich die #FDP hier nicht durchsetzen kann! #Migration
5.2k
6.19%
A post by @wolfgang.heubisch on TikTok caption: Sachliche #Politik interessiert keinen mehr, nur noch Geschwätz und Hetze… Ich werde trotzdem weiterhin meine  #FDP-Linie verfolgen und gute Politik machen!
Sachliche #Politik interessiert keinen mehr, nur noch Geschwätz und Hetze… Ich werde trotzdem weiterhin meine #FDP-Linie verfolgen und gute Politik machen!
17.7k
8.93%
A post by @wolfgang.heubisch on TikTok caption: Die #Ergebnisse der #Landtagswahl in #Bayern 🗳️ Leider hat es für die #FDP nicht gereicht…
Die #Ergebnisse der #Landtagswahl in #Bayern 🗳️ Leider hat es für die #FDP nicht gereicht…
13.3k
5.64%
A post by @wolfgang.heubisch on TikTok caption: Morgen ist #Landtagswahl 🗳️  Aus der #Energiekrise, mit der #FDP!#BeideStimmenFDP 💛 #Heubisch Unsere #Forderungen aus dem #Wahlprogramm: Wir als FDP Bayern wollen den Freistaat zur innovativsten und dynamischsten Wirtschaftsregion Europas entwickeln. Unser wirtschaftliches Fundament aus solidem Mittelstand und globalen Großunternehmen, innovativen Technologieunternehmen und Start-ups, Top-Universitäten und Forschungsinstituten wollen wir durch Entbürokratisierung, Digitalisierung, bessere Vernetzung und Flexibilisierung entfesseln. So kann Bayern Herausforderungen wie Nachhaltigkeit, Klimaschutz und demografischen Wandel meistern. Wir wollen die Bedingungen für Technologien und Innovationen als zentrale Treiber wirtschaftlicher Entwicklung verbessern. Wie für die gesamte bayerische Wirtschaft bilden auch hier kleine und mittlere Betriebe das Rückgrat. Die wachsenden Nachwuchs- und Nachfolgeprobleme erfordern ein gesellschaftliches Umdenken und innovative Instrumente. Wir müssen sicherstellen, dass sich Leistung wieder lohnt: Der Sozialstaat ist für uns keine Hängematte, sondern das Sprungbrett für ein besseres Leben. Unser Ziel ist es, die unübersichtliche und überbürokratische Leistungslandschaft neu zu strukturieren, um Menschen zu befähigen, ihr Leben eigenverantwortlich zu meistern. Staatliche Leistungen müssen für Bedürftige schnell und einfach zugänglich gemacht werden. Bayerns Energieversorgung ist derzeit von der Solidarität unserer Nachbarn abhängig. Wir brauchen deshalb ein schlüssiges Konzept, mit dem wir unsere Energieversorgung breiter aufstellen und einseitige Abhängigkeiten vermeiden.
Morgen ist #Landtagswahl 🗳️ Aus der #Energiekrise, mit der #FDP!#BeideStimmenFDP 💛 #Heubisch Unsere #Forderungen aus dem #Wahlprogramm: Wir als FDP Bayern wollen den Freistaat zur innovativsten und dynamischsten Wirtschaftsregion Europas entwickeln. Unser wirtschaftliches Fundament aus solidem Mittelstand und globalen Großunternehmen, innovativen Technologieunternehmen und Start-ups, Top-Universitäten und Forschungsinstituten wollen wir durch Entbürokratisierung, Digitalisierung, bessere Vernetzung und Flexibilisierung entfesseln. So kann Bayern Herausforderungen wie Nachhaltigkeit, Klimaschutz und demografischen Wandel meistern. Wir wollen die Bedingungen für Technologien und Innovationen als zentrale Treiber wirtschaftlicher Entwicklung verbessern. Wie für die gesamte bayerische Wirtschaft bilden auch hier kleine und mittlere Betriebe das Rückgrat. Die wachsenden Nachwuchs- und Nachfolgeprobleme erfordern ein gesellschaftliches Umdenken und innovative Instrumente. Wir müssen sicherstellen, dass sich Leistung wieder lohnt: Der Sozialstaat ist für uns keine Hängematte, sondern das Sprungbrett für ein besseres Leben. Unser Ziel ist es, die unübersichtliche und überbürokratische Leistungslandschaft neu zu strukturieren, um Menschen zu befähigen, ihr Leben eigenverantwortlich zu meistern. Staatliche Leistungen müssen für Bedürftige schnell und einfach zugänglich gemacht werden. Bayerns Energieversorgung ist derzeit von der Solidarität unserer Nachbarn abhängig. Wir brauchen deshalb ein schlüssiges Konzept, mit dem wir unsere Energieversorgung breiter aufstellen und einseitige Abhängigkeiten vermeiden.
4.2k
3.46%
A post by @wolfgang.heubisch on TikTok caption: Noch 3 Tage bis zur #Landtagswahl 🗳️  #Lehrermangel bekämpfen? #FDP wählen! #BeideStimmenFDP 💛 #Heubisch  Unsere #Forderungen aus dem #Wahlprogramm: Die FDP fordert, eine 110-prozentige Lehrerversorgung an Schulen zu schaffen. Dazu braucht es mehr mobile und integrierte Lehrerreserven, um kurzfristig auf Ausfälle reagieren zu können. Das Modell der integrierten Lehrerreserve wurde insbesondere an den Realschulen in den vergangenen Jahren erfolgreich ausgebaut. Diesen Weg wollen wir weitergehen und im Rahmen der Bildungsgutscheinfinanzierung der eigenverantwortlichen Schule berücksichtigen. Schulen brauchen mehr Freiheit, um individuelle Lösungen und neue Ideen zu entwickeln. Sie brauchen die Möglichkeit, selbstständig Personalmanagement zu betreiben und sollen die nötigen Mittel dafür über die Bildungsgutscheinfinanzierung erhalten. So sollen Schulen zum Beispiel selbst entscheiden können, ob eine Lehrerin vor einer kleinen Klasse unterrichtet oder ob sie zusammen mit einem pädagogischen Assistenten eine größere Klasse übernimmt. Dieses ganzheitliche Finanzierungssystem ist viel flexibler als Klassenteilerverfahren, Stundenzuteilungen oder bürokratische Sonderprogramme. Personalentscheidungen sollten nicht Politiker in München treffen, sondern die Schulen vor Ort – auf pädagogisch-praktischer Basis und bei persönlicher Kenntnis aller Betroffenen.
Noch 3 Tage bis zur #Landtagswahl 🗳️ #Lehrermangel bekämpfen? #FDP wählen! #BeideStimmenFDP 💛 #Heubisch Unsere #Forderungen aus dem #Wahlprogramm: Die FDP fordert, eine 110-prozentige Lehrerversorgung an Schulen zu schaffen. Dazu braucht es mehr mobile und integrierte Lehrerreserven, um kurzfristig auf Ausfälle reagieren zu können. Das Modell der integrierten Lehrerreserve wurde insbesondere an den Realschulen in den vergangenen Jahren erfolgreich ausgebaut. Diesen Weg wollen wir weitergehen und im Rahmen der Bildungsgutscheinfinanzierung der eigenverantwortlichen Schule berücksichtigen. Schulen brauchen mehr Freiheit, um individuelle Lösungen und neue Ideen zu entwickeln. Sie brauchen die Möglichkeit, selbstständig Personalmanagement zu betreiben und sollen die nötigen Mittel dafür über die Bildungsgutscheinfinanzierung erhalten. So sollen Schulen zum Beispiel selbst entscheiden können, ob eine Lehrerin vor einer kleinen Klasse unterrichtet oder ob sie zusammen mit einem pädagogischen Assistenten eine größere Klasse übernimmt. Dieses ganzheitliche Finanzierungssystem ist viel flexibler als Klassenteilerverfahren, Stundenzuteilungen oder bürokratische Sonderprogramme. Personalentscheidungen sollten nicht Politiker in München treffen, sondern die Schulen vor Ort – auf pädagogisch-praktischer Basis und bei persönlicher Kenntnis aller Betroffenen.
4.0k
5.02%
A post by @wolfgang.heubisch on TikTok caption: Diesen Sonntag ist #Landtagswahl in #Bayern! 🗳️💛 Im Rahmen des Wahlkampfes hat mich der #BayerischeRundfunk für eine #Doku begleitet. Der #BR beleuchtet darin, wo und wie die Politik die jüngere Generation erreicht. Dafür hat mir das Team bei einem #TikTok-Dreh über die Schulter geschaut und berichtet, wie ich mit der jungen Generation über unsere politischen Inhalte ins Gespräch komme. Wir #Liberale setzen uns für #weltbeste #Bildung ein, für eine #starke #Wirtschaft und einen #schlanken, #effizienten #Staat. Wir stehen für #Freiheit, #Selbstbestimmung und die urbayerische #Maxime „leben und leben lassen“.  Wenn ihr diese Werte teilet, lade ich euch herzlich ein: Unterstützt uns mit #beiden #Stimmen bei der #Landtagswahl am 8. Oktober und gestaltet gemeinsam mit uns die #Zukunft #Bayerns! 🤝 #BeideStimmenFDP 💛 & eine #Stimme für #Heubisch!   Die ganze #Dokumentation des Bayerischen Rundfunks findet ihr in der ARD-Mediathek! Quelle©️: Bayerischer Rundfunk (ARD-Mediathek)
Diesen Sonntag ist #Landtagswahl in #Bayern! 🗳️💛 Im Rahmen des Wahlkampfes hat mich der #BayerischeRundfunk für eine #Doku begleitet. Der #BR beleuchtet darin, wo und wie die Politik die jüngere Generation erreicht. Dafür hat mir das Team bei einem #TikTok-Dreh über die Schulter geschaut und berichtet, wie ich mit der jungen Generation über unsere politischen Inhalte ins Gespräch komme. Wir #Liberale setzen uns für #weltbeste #Bildung ein, für eine #starke #Wirtschaft und einen #schlanken, #effizienten #Staat. Wir stehen für #Freiheit, #Selbstbestimmung und die urbayerische #Maxime „leben und leben lassen“. Wenn ihr diese Werte teilet, lade ich euch herzlich ein: Unterstützt uns mit #beiden #Stimmen bei der #Landtagswahl am 8. Oktober und gestaltet gemeinsam mit uns die #Zukunft #Bayerns! 🤝 #BeideStimmenFDP 💛 & eine #Stimme für #Heubisch!   Die ganze #Dokumentation des Bayerischen Rundfunks findet ihr in der ARD-Mediathek! Quelle©️: Bayerischer Rundfunk (ARD-Mediathek)
2.5k
5.09%
A post by @wolfgang.heubisch on TikTok caption: Es geht um unser Land 🇩🇪 Leistung first – Verteilen second! Wenn wir als Land nicht in den Abgrund fallen wollen, müssen wir als #FDP klare Kursänderungen von unseren #Koalitionspartnern in #Berlin einfordern. Falls hier keine wegweisenden Entscheidungen fallen sollten, müssen wir konsequent sein und die #Ampel in Berlin #verlassen! 🚦 Überbordende illegale Migration eindämmen, Bürgergeld an Leistung koppeln und die Schuldenbremse konsequent einhalten!
Es geht um unser Land 🇩🇪 Leistung first – Verteilen second! Wenn wir als Land nicht in den Abgrund fallen wollen, müssen wir als #FDP klare Kursänderungen von unseren #Koalitionspartnern in #Berlin einfordern. Falls hier keine wegweisenden Entscheidungen fallen sollten, müssen wir konsequent sein und die #Ampel in Berlin #verlassen! 🚦 Überbordende illegale Migration eindämmen, Bürgergeld an Leistung koppeln und die Schuldenbremse konsequent einhalten!
6.6k
4.96%
A post by @wolfgang.heubisch on TikTok caption: #RausausderAmpel!🚦Diese Regierung wird in den Bereichen überbordende #Migration, ausufernden #Sozialstaat und Infragestellung der #Schuldenbremse unsere Probleme nicht mehr lösen können.  Ich werde deshalb die Befragung mit Ja unterstützen und plädiere gleichzeitig trotz der schlechten Umfragewerte der FDP für Neuwahlen. Es geht um unser Land!
#RausausderAmpel!🚦Diese Regierung wird in den Bereichen überbordende #Migration, ausufernden #Sozialstaat und Infragestellung der #Schuldenbremse unsere Probleme nicht mehr lösen können. Ich werde deshalb die Befragung mit Ja unterstützen und plädiere gleichzeitig trotz der schlechten Umfragewerte der FDP für Neuwahlen. Es geht um unser Land!
27.0k
8.56%
A post by @wolfgang.heubisch on TikTok caption: Die Nachrichten über die deutlich höheren Kosten für #Bürgergeld sind alarmierend. Angesichts dieser finanziellen Mehrbelastung ist es Zeit für eine grundlegende Systemneugestaltung. Statt ständiger Alimentationen sollten wir verstärkt Anreize schaffen, damit Bürgergeldbezieher schnell von ihrer eigenen #Arbeit leben können.   Der zentrale Kritikpunkt besteht in der Gleichbehandlung von Personen, die wenig oder nie ins #Sozialsystem eingezahlt haben, im Vergleich zu langjährigen Beschäftigten. Auch die zu geringe Differenz zwischen der Höhe des aktuellen Bürgergelds im Vergleich zu Personen mit niedrigem Verdienst ist hoch problematisch. Wir müssen viel stärker betonen, dass Personen, die arbeiten, immer deutlich mehr Geld zu Verfügung haben als Personen, die Bürgergeld beziehen.   Nur so kann der #Sozialstaat seine knappen finanziellen Ressourcen für wirklich #Bedürftige einsetzen, die nicht arbeiten können. Entscheidet sich jemand bewusst gegen Arbeit, obwohl er arbeiten könnte, sollte dafür nicht die Gemeinschaft aufkommen müssen. Als Staat können wir nur verteilen, was erwirtschaftet wurde und müssen diese Mittel zielgerichtet einsetzen. Daher appelliere ich, das Bürgergeld zu überdenken und stärkere Anreize zur Arbeitsaufnahme zu schaffen. Auch härtere Sanktionen sind ein wirksames Instrument, um Menschen schneller in die Erwerbstätigkeit zu führen.   Die aktuelle Forderung, dass Arbeitsfähige innerhalb von sechs Monaten einen Job annehmen oder gemeinnützig arbeiten müssen, halte ich für richtig – übrigens auch für Asylbewerber. Denn so wird die #Eigenverantwortung betont und unsere soziale Grundordnung gestärkt.
Die Nachrichten über die deutlich höheren Kosten für #Bürgergeld sind alarmierend. Angesichts dieser finanziellen Mehrbelastung ist es Zeit für eine grundlegende Systemneugestaltung. Statt ständiger Alimentationen sollten wir verstärkt Anreize schaffen, damit Bürgergeldbezieher schnell von ihrer eigenen #Arbeit leben können. Der zentrale Kritikpunkt besteht in der Gleichbehandlung von Personen, die wenig oder nie ins #Sozialsystem eingezahlt haben, im Vergleich zu langjährigen Beschäftigten. Auch die zu geringe Differenz zwischen der Höhe des aktuellen Bürgergelds im Vergleich zu Personen mit niedrigem Verdienst ist hoch problematisch. Wir müssen viel stärker betonen, dass Personen, die arbeiten, immer deutlich mehr Geld zu Verfügung haben als Personen, die Bürgergeld beziehen. Nur so kann der #Sozialstaat seine knappen finanziellen Ressourcen für wirklich #Bedürftige einsetzen, die nicht arbeiten können. Entscheidet sich jemand bewusst gegen Arbeit, obwohl er arbeiten könnte, sollte dafür nicht die Gemeinschaft aufkommen müssen. Als Staat können wir nur verteilen, was erwirtschaftet wurde und müssen diese Mittel zielgerichtet einsetzen. Daher appelliere ich, das Bürgergeld zu überdenken und stärkere Anreize zur Arbeitsaufnahme zu schaffen. Auch härtere Sanktionen sind ein wirksames Instrument, um Menschen schneller in die Erwerbstätigkeit zu führen. Die aktuelle Forderung, dass Arbeitsfähige innerhalb von sechs Monaten einen Job annehmen oder gemeinnützig arbeiten müssen, halte ich für richtig – übrigens auch für Asylbewerber. Denn so wird die #Eigenverantwortung betont und unsere soziale Grundordnung gestärkt.
3.2k
5.73%
A post by @wolfgang.heubisch on TikTok caption: Lohnt sich #Arbeit noch?!💸 #Bürgergeld Wer arbeitet, muss mehr haben, als jemand der nicht arbeitet. Viele können nicht mehr nachvollziehen, weshalb das Bürgergeld so hoch ausfällt und in bestimmten Fällen fast genauso viel bleibt, wie wenn man arbeiten ginge. Stimmt ihr zu? #Deutschland #Politik #Politiktok
Lohnt sich #Arbeit noch?!💸 #Bürgergeld Wer arbeitet, muss mehr haben, als jemand der nicht arbeitet. Viele können nicht mehr nachvollziehen, weshalb das Bürgergeld so hoch ausfällt und in bestimmten Fällen fast genauso viel bleibt, wie wenn man arbeiten ginge. Stimmt ihr zu? #Deutschland #Politik #Politiktok
10.7k
8.9%
A post by @wolfgang.heubisch on TikTok caption: #Lindner und #Schuldenbremse gestärkt! Das #Bundesverfassungsgericht hat mit diesem #Urteil dem Finanzminister eine Steilvorlage gegeben. 💪
#Lindner und #Schuldenbremse gestärkt! Das #Bundesverfassungsgericht hat mit diesem #Urteil dem Finanzminister eine Steilvorlage gegeben. 💪
3.4k
4.69%
A post by @wolfgang.heubisch on TikTok caption: Nach insgesamt 10 Jahren packe ich (vorerst) meine Sachen… Es war mir eine große Freude! 🙏 #Danke #Landtag #Goodbye #FDP #Bayern #Politik #Politiktok
Nach insgesamt 10 Jahren packe ich (vorerst) meine Sachen… Es war mir eine große Freude! 🙏 #Danke #Landtag #Goodbye #FDP #Bayern #Politik #Politiktok
8.7k
5.06%
A post by @wolfgang.heubisch on TikTok caption: #Söder hat sein neues Bayerisches #Kabinett aufgestellt 📝 #TeamBayern
#Söder hat sein neues Bayerisches #Kabinett aufgestellt 📝 #TeamBayern
6.2k
5.62%

start an influencer campaign that drives genuine engagement