Wer von euch greift beim Spaßgetränk des Tages mal zu einem Energydrink? 👀 Klar, Energydrinks wirken anregend – das liegt vor allem am Koffein und hohen Zuckergehalt. Aber wie (un)gesund ist das Zeug eigentlich? In einer Dose (250 ml) stecken bis zu 42 g (!) Zucker (Die Weltgesundheitsorganisation empfiehlt pro Tag nicht mehr als 50 g Zucker – für Kinder max. 25 g). Hi Karies, Diabetes, Übergewicht …! Auch übermäßiger Koffeinkonsum ist nicht ohne: Er kann für Kopfschmerzen, Übelkeit, erhöhten Blutdruck, Schlafprobleme, Herzrasen oder Herzrhythmusstörungen sorgen – vor allem in Kombi mit Taurin. 3 mg Koffein pro kg Körpergewicht und Tag gelten bei Jugendlichen als unbedenklich. In einem Energydrink dürfen ca. 80 mg drin sein – 2 Dosen am Tag wären also für jemanden, der 50 kg wiegt, schon zu viel. Außerdem können die Farbstoffe und künstlichen Aromen in den Drinks krebserregend sein und deine Zellen schädigen. Wenn du die Wachmacher mit Alkohol oder Sport kombinierst, kannst du außerdem dein Herz überlasten – und das Risiko für Herzinfarkte, Krampfanfälle oder sogar Nierenversagen erhöhen. Also manchmal vielleicht doch zur Wasserflasche greifen als zur Energydose. 💧 | @josischreibt_ Quellen: Bundesinstitut für Risikobewertung (2019) Verbraucherzentrale (2024) EFSA (2015) Deutsche Herzstiftung (2024)
#Energydrinks #Energydrink #Koffein #Zucker #AOKSquad #AOKTok #Ernährung