Kyra

germanwitch hashtag performance

The hashtag #germanwitch showcases enchanting German folklore, mystical practices, magical spells, witchcraft traditions, vibrant costumes, herbal remedies, cultural heritage, artistic expressions, historical tales, and a community celebrating magical beliefs and creativity.
Dieser Zauberspruch ist eine Bitte an die Ahnen, das Kind zu beschützen. Der Autor beschreibt das Werk als ein Ritual gegen “schreiende Erzieherinnen”. Es gibt verschiedene Situationen, in denen ein solcher Schutz benötigt werden kann. Dieser Zauberspruch ist für Fälle gedacht, in denen Erwachsene das Kind angreifen. Er kann auch angepasst werden, um Schutz vor Lehrern zu bieten. Nehmen sie eine Sicherheitsnadel öffnen sie diese und lesen sie 9x: “Ich habe mein Kind (Name) in den Kindergarten gebracht, Den Erziehern anvertraut. Unter sicherem Schutz soll es dort sein Und in Gunst bei allen stehen. Doch sollten sie ihm Schaden zufügen, Werden sie den Zorn unserer Ahnen spüren. An ihrem Geschrei werden sie sich verschlucken Und augenblicklich verstummen. Unsere Sippe wird sie beim Hals packen Und sie zum Schweigen bringen, Bis sie ihren Fehler erkennen Kehrt allesamt nicht aus dem Krankenstand zurück. Unseren Vorfahren Ehre und Respekt, Meinen Worten sind die Wahrheit. So sei es!” Belästige die Nadel nun an der Innenseite des Rucksacks deines Kindes oder irgendwo so die Erzieher es nicht finden. Opfergaben an die Ahnen sind natürlich verpflichtend. Falls Sie Beschwerden gegen eine bestimmte Person haben, ersetzen Sie das Wort „Erziehern“ durch deren Vor- und Nachnamen. #childprotection #witchcraft #witchtipp #germanwitchtok #germanwitch #viral #fyp #viral #fyp #viral #fyp #viral #fyp #viral #fyp #viral #fyp #viral #fyp #viral #fyp #viral #fyp #viral #fyp #viral #fyp #viral #fyp #viral #fyp #viral #fyp #viral #fyp #viral #fyp #viral #fyp #viral #fyp
8.5k
Dieser Zauberspruch ist eine Bitte an die Ahnen, das Kind zu beschützen. Der Autor beschreibt das Werk als ein Ritual gegen “schreiende Erzieherinnen”. Es gibt verschiedene Situationen, in denen ein solcher Schutz benötigt werden kann. Dieser Zauberspruch ist für Fälle gedacht, in denen Erwachsene das Kind angreifen. Er kann auch angepasst werden, um Schutz vor Lehrern zu bieten. Nehmen sie eine Sicherheitsnadel öffnen sie diese und lesen sie 9x: “Ich habe mein Kind (Name) in den Kindergarten gebracht, Den Erziehern anvertraut. Unter sicherem Schutz soll es dort sein Und in Gunst bei allen stehen. Doch sollten sie ihm Schaden zufügen, Werden sie den Zorn unserer Ahnen spüren. An ihrem Geschrei werden sie sich verschlucken Und augenblicklich verstummen. Unsere Sippe wird sie beim Hals packen Und sie zum Schweigen bringen, Bis sie ihren Fehler erkennen Kehrt allesamt nicht aus dem Krankenstand zurück. Unseren Vorfahren Ehre und Respekt, Meinen Worten sind die Wahrheit. So sei es!” Belästige die Nadel nun an der Innenseite des Rucksacks deines Kindes oder irgendwo so die Erzieher es nicht finden. Opfergaben an die Ahnen sind natürlich verpflichtend. Falls Sie Beschwerden gegen eine bestimmte Person haben, ersetzen Sie das Wort „Erziehern“ durch deren Vor- und Nachnamen. #childprotection #witchcraft #witchtipp #germanwitchtok #germanwitch #viral #fyp #viral #fyp #viral #fyp #viral #fyp #viral #fyp #viral #fyp #viral #fyp #viral #fyp #viral #fyp #viral #fyp #viral #fyp #viral #fyp #viral #fyp #viral #fyp #viral #fyp #viral #fyp #viral #fyp #viral #fyp
#witchystuff #witchcraft #germanwitchtok #germanwitch #fyp #viral #fyp #viral #fyp #viral #fyp #viral #fyp #viral #fyp #viral #fyp #viral #fyp #viral #fyp #viral #fyp #viral #fyp #viral #fyp #viral #fyp
#greenscreenvideo #disocrdserver #germanwitchtok #germanwitch #viral #fyp #viral #fyp #viral #fyp #viral #viral #fyp #viral #fyp #viral #fyp #viral #viral #fyp #viral #fyp #viral #fyp #viral #viral #fyp #viral #fyp #viral #fyp #viral
Bleibt da wo ihr seid. In meinem Schatten 🤣 #haters #germanwitchtok #germanwitch #viral #fyp #viral #fyp #viral #fyp #viral #viral #fyp #viral #fyp #viral #fyp #viral #viral #fyp #viral #fyp #viral #fyp #viral #viral #fyp #viral #fyp #viral #fyp #viral
Hilfe nur für die, die sie wirklich verdienen: Ein Appell an die Selbstachtung Dieser Beitrag ist eine Botschaft an alle Praktizierenden, die sich in ihrem Drang nach Anerkennung und Liebe für andere aufopfern – hört auf, euch selbst zu verraten! Hilfe ist ein Geschenk, kein Pflichtprogramm Niemals sollte man sich mit seiner Hilfe aufdrängen, besonders nicht bei denen, die sie gar nicht verdienen. Egal, welcher spirituellen Tradition man folgt: Es ist nicht recht, seine Energie, Zeit und Ressourcen für Menschen zu verschwenden, die diese nicht einmal wertschätzen, geschweige denn euch etwas im Gegenzug dafür geben. Wenn ihr euch aus Angst vor Einsamkeit oder dem Bedürfnis nach Anerkennung ausnutzen lasst, werdet ihr früher oder später den Preis dafür zahlen – sei es durch Erschöpfung, Frustration oder einen Abfall eurer Lebensqualität. Hört auf, den Helden spielen zu wollen, für Menschen, die das weder wollen noch wertschätzen, dass ihr sie rettet! Warum gebt ihr euch für diejenigen auf, die euch nicht schätzen? Warum verbringt ihr Zeit mit Menschen, die euch mit Verachtung behandeln? Mit denen, deren Weltanschauung sich nur um Konsum und Oberflächlichkeiten dreht? Fragt euch ehrlich: Wen versucht ihr zu retten? Und warum? Es ist sinnlos, tiefgründige Wahrheiten einem „Fernseher“ zu erklären, der einfach nur vorgefertigte Programme abspielt. Findet zurück zu euch selbst Anstatt euch für andere aufzuopfern, nehmt euch Zeit für euch. Geht in den Wald, nehmt einen heißen Tee mit, riecht die Erde, hört das Rascheln der Blätter. Spürt eure eigene Kraft. Es ist Zeit, euren Stolz und eure Selbstachtung wiederzuentdecken. Trennt euch von Energieparasiten Habt den Mut, euch von Menschen zu trennen, die eure Energie aussaugen und euch nicht respektieren. Schenkt eure Zeit und Kraft nicht jenen, die euch kleinreden oder eure Träume belächeln. Es mag schwer sein, sich von diesen „Parasiten“ zu lösen, aber nur so könnt ihr euren eigenen Weg finden. Illusionen zerbrechen lassen Ihr glaubt, ihr müsst die Welt retten? Seid bereit, mit der Realität konfrontiert zu werden. Erzählt euren Nachbarn, dass ihr euch mit spirituellen Praktiken beschäftigt, oder teilt eure Träume mit Freunden. Ihr werdet schnell erkennen, dass viele Menschen nur in ihrer Illusion leben und nichts von den höheren Wahrheiten verstehen wollen. Raus aus der Opferrolle Hört auf, Alkoholiker, faule Freunde oder Verwandte retten zu wollen, die nicht arbeiten wollen. Das ist nicht eure Aufgabe. Diese Denkweise, sich für andere aufzuopfern, ist oft das Ergebnis kultureller oder religiöser Konditionierung, die uns einredet, für die Gesellschaft und nicht für uns selbst zu leben. Doch das ist ein Trugschluss. Euer Leben gehört euch Ihr seid nicht verpflichtet, in einer Welt zu leben, die euch eure Freiheit raubt. Ihr seid eure eigene Kraftquelle, euer eigener Halt, euer Freund und Feind zugleich. Je mehr ihr versucht, die Welt zu retten, desto mehr wird sie euch vor den Kopf stoßen. Jeder hat seine eigene Welt Die Welt wurde für euch geschaffen, nicht für andere. Jeder hat seinen eigenen Weg, seine eigene Bestimmung. Mischt euch nicht in fremden Müll, sonst werdet ihr darin untergehen. Hört auf, jene zu beglücken, die euren Wert nicht erkennen. Setzt euch an die erste Stelle, denn nur dann könnt ihr wirklich frei und erfüllt leben. #witchtipp #witchcraft #magick #germanwitchtok #germanwitch #viral #fyp #viral #fyp #viral #fyp #viral #fyp #viral #fyp #viral #fyp #viral #fyp #viral #fyp #viral #fyp #viral #fyp #viral #fyp #viral #fyp #viral #fyp #viral #fyp #viral #fyp #viral #fyp #viral #fyp #viral #fyp
765.0
Hilfe nur für die, die sie wirklich verdienen: Ein Appell an die Selbstachtung Dieser Beitrag ist eine Botschaft an alle Praktizierenden, die sich in ihrem Drang nach Anerkennung und Liebe für andere aufopfern – hört auf, euch selbst zu verraten! Hilfe ist ein Geschenk, kein Pflichtprogramm Niemals sollte man sich mit seiner Hilfe aufdrängen, besonders nicht bei denen, die sie gar nicht verdienen. Egal, welcher spirituellen Tradition man folgt: Es ist nicht recht, seine Energie, Zeit und Ressourcen für Menschen zu verschwenden, die diese nicht einmal wertschätzen, geschweige denn euch etwas im Gegenzug dafür geben. Wenn ihr euch aus Angst vor Einsamkeit oder dem Bedürfnis nach Anerkennung ausnutzen lasst, werdet ihr früher oder später den Preis dafür zahlen – sei es durch Erschöpfung, Frustration oder einen Abfall eurer Lebensqualität. Hört auf, den Helden spielen zu wollen, für Menschen, die das weder wollen noch wertschätzen, dass ihr sie rettet! Warum gebt ihr euch für diejenigen auf, die euch nicht schätzen? Warum verbringt ihr Zeit mit Menschen, die euch mit Verachtung behandeln? Mit denen, deren Weltanschauung sich nur um Konsum und Oberflächlichkeiten dreht? Fragt euch ehrlich: Wen versucht ihr zu retten? Und warum? Es ist sinnlos, tiefgründige Wahrheiten einem „Fernseher“ zu erklären, der einfach nur vorgefertigte Programme abspielt. Findet zurück zu euch selbst Anstatt euch für andere aufzuopfern, nehmt euch Zeit für euch. Geht in den Wald, nehmt einen heißen Tee mit, riecht die Erde, hört das Rascheln der Blätter. Spürt eure eigene Kraft. Es ist Zeit, euren Stolz und eure Selbstachtung wiederzuentdecken. Trennt euch von Energieparasiten Habt den Mut, euch von Menschen zu trennen, die eure Energie aussaugen und euch nicht respektieren. Schenkt eure Zeit und Kraft nicht jenen, die euch kleinreden oder eure Träume belächeln. Es mag schwer sein, sich von diesen „Parasiten“ zu lösen, aber nur so könnt ihr euren eigenen Weg finden. Illusionen zerbrechen lassen Ihr glaubt, ihr müsst die Welt retten? Seid bereit, mit der Realität konfrontiert zu werden. Erzählt euren Nachbarn, dass ihr euch mit spirituellen Praktiken beschäftigt, oder teilt eure Träume mit Freunden. Ihr werdet schnell erkennen, dass viele Menschen nur in ihrer Illusion leben und nichts von den höheren Wahrheiten verstehen wollen. Raus aus der Opferrolle Hört auf, Alkoholiker, faule Freunde oder Verwandte retten zu wollen, die nicht arbeiten wollen. Das ist nicht eure Aufgabe. Diese Denkweise, sich für andere aufzuopfern, ist oft das Ergebnis kultureller oder religiöser Konditionierung, die uns einredet, für die Gesellschaft und nicht für uns selbst zu leben. Doch das ist ein Trugschluss. Euer Leben gehört euch Ihr seid nicht verpflichtet, in einer Welt zu leben, die euch eure Freiheit raubt. Ihr seid eure eigene Kraftquelle, euer eigener Halt, euer Freund und Feind zugleich. Je mehr ihr versucht, die Welt zu retten, desto mehr wird sie euch vor den Kopf stoßen. Jeder hat seine eigene Welt Die Welt wurde für euch geschaffen, nicht für andere. Jeder hat seinen eigenen Weg, seine eigene Bestimmung. Mischt euch nicht in fremden Müll, sonst werdet ihr darin untergehen. Hört auf, jene zu beglücken, die euren Wert nicht erkennen. Setzt euch an die erste Stelle, denn nur dann könnt ihr wirklich frei und erfüllt leben. #witchtipp #witchcraft #magick #germanwitchtok #germanwitch #viral #fyp #viral #fyp #viral #fyp #viral #fyp #viral #fyp #viral #fyp #viral #fyp #viral #fyp #viral #fyp #viral #fyp #viral #fyp #viral #fyp #viral #fyp #viral #fyp #viral #fyp #viral #fyp #viral #fyp #viral #fyp
2 Praktiken zu kombinieren, ist immer interessant #witchcraft #protectionmagick #germanwitchtok #germanwitch #viral #fyp #viral #fyp #viral #viral #fyp #viral #fyp #viral #viral #fyp #viral #fyp #viral #viral #fyp #viral #fyp #viral #viral #fyp #viral #fyp #viral
#medea #hekate #hekateanwitch #germanwitchtok #germanwitch #viral #fyp #viral #fyp #viral #fyp #viral #fyp #viral #fyp #viral #fyp #viral #fyp #viral #fyp #viral #fyp #viral #fyp #viral #fyp #viral #fyp
Es sieht zwar einfach aus aber es war so viel nötig in Erfahrung zu bringen. #planetarymagick #planetenparade #germanwitchtok #germanwitch #fyp #viral #fyp #viral #fyp #viral #fyp #viral #fyp #viral #fyp #viral #fyp #viral #fyp #viral #fyp #viral #fyp #viral #fyp #viral #fyp #viral
Theorie VS Praxis in der Magie: In der Welt der Magie sind Theorie und Praxis zwei untrennbare Elemente, die sich gegenseitig beeinflussen und formen. Wer nur liest und theoretisches Wissen anhäuft, aber nie praktische Erfahrungen sammelt, bleibt in der Anwendung schwach. Umgekehrt führt ein rein intuitives, uninformiertes Vorgehen unweigerlich zu Fehlschlägen und unangenehmen Konsequenzen. Theorie allein reicht nicht aus Es ist eine Sache, über magische Konzepte, Rituale und Traditionen zu lesen, doch eine ganz andere, diese tatsächlich anzuwenden. Magie ist nicht nur ein intellektuelles Konstrukt, sondern eine lebendige Praxis. Viele Erkenntnisse offenbaren sich erst durch persönliche Erfahrung – durch das Tun, das Spüren und das Erleben. Wer sich ausschließlich auf theoretisches Wissen verlässt, bleibt in der magischen Praxis oft unsicher oder ineffektiv. Praktische Erfahrung ohne Wissen ist riskant Ebenso problematisch ist es, sich ohne jegliches Grundwissen einfach “auszuprobieren“. Magie ist kein Spiel, und blindes Experimentieren kann zu unerwarteten Konsequenzen führen. Wer ohne Hintergrundwissen Rituale durchführt, Symbole nutzt oder mit Wesenheiten arbeitet, läuft Gefahr, sich selbst oder anderen Schaden zuzufügen. Eine fundierte theoretische Basis hilft, Fehler zu vermeiden und die eigene Praxis sicher und wirkungsvoll zu gestalten. Die Balance zwischen Theorie und Praxis Die beste Herangehensweise an die Magie ist eine Balance zwischen fundiertem Wissen und praktischer Anwendung. Ein guter Praktiker ist sowohl belesen als auch erfahren und erkennt, dass diese beiden Aspekte sich gegenseitig ergänzen. Theorie hilft, die Praxis zu verstehen und zu verfeinern, während die Praxis ermöglicht, theoretisches Wissen zu bestätigen oder infrage zu stellen. Vorsicht vor selbsternannten Experten Ein häufiges Problem in der magischen Gemeinschaft sind Menschen, die entweder nur lesen und sich für Experten halten oder solche, die ohne jegliches Wissen frei drauflos praktizieren und sich trotzdem als Lehrmeister aufspielen. Beide Extreme sind problematisch. Wer sich nur auf Bücher stützt, aber keine praktische Erfahrung hat, sollte sich nicht anmaßen, andere zu belehren. Gleichzeitig sollten jene, die nie ein Buch aufgeschlagen haben, sich nicht als Autoritäten aufspielen. Magie im kulturellen Kontext Magische Praktiken sind oft tief in kulturellen, religiösen und regionalen Traditionen verwurzelt. Ein rein theoretischer Zugang reicht daher oft nicht aus, um die Bedeutung und Wirkung bestimmter Rituale vollständig zu erfassen. Das Verständnis dieser Zusammenhänge erfordert sowohl Studium als auch praktische Erfahrung im jeweiligen Kontext. Fazit Magie ist ein Zusammenspiel aus Wissen und Erfahrung. Weder Theorie noch Praxis allein führen zum Erfolg – nur wer beides vereint, kann eine tiefere und wirkungsvollere magische Praxis entwickeln. Wer ernsthaft Magie betreiben will, sollte bereit sein, sowohl zu lernen als auch zu üben. Und vor allem: Wer nichts weiß, sollte nicht belehren – und wer nichts praktiziert hat, sollte nicht urteilen. #witchystuff #witchcraft #witchtipp #germanwitchtok #germanwitch #fyp #viral #fyp #viral #fyp #viral #fyp #viral #fyp #viral #fyp #viral #fyp #viral #fyp #viral #fyp #viral #fyp #viral #fyp #viral #fyp #viral #fyp #viral #fyp #viral #fyp #viral #fyp #viral
470.0
Theorie VS Praxis in der Magie: In der Welt der Magie sind Theorie und Praxis zwei untrennbare Elemente, die sich gegenseitig beeinflussen und formen. Wer nur liest und theoretisches Wissen anhäuft, aber nie praktische Erfahrungen sammelt, bleibt in der Anwendung schwach. Umgekehrt führt ein rein intuitives, uninformiertes Vorgehen unweigerlich zu Fehlschlägen und unangenehmen Konsequenzen. Theorie allein reicht nicht aus Es ist eine Sache, über magische Konzepte, Rituale und Traditionen zu lesen, doch eine ganz andere, diese tatsächlich anzuwenden. Magie ist nicht nur ein intellektuelles Konstrukt, sondern eine lebendige Praxis. Viele Erkenntnisse offenbaren sich erst durch persönliche Erfahrung – durch das Tun, das Spüren und das Erleben. Wer sich ausschließlich auf theoretisches Wissen verlässt, bleibt in der magischen Praxis oft unsicher oder ineffektiv. Praktische Erfahrung ohne Wissen ist riskant Ebenso problematisch ist es, sich ohne jegliches Grundwissen einfach “auszuprobieren“. Magie ist kein Spiel, und blindes Experimentieren kann zu unerwarteten Konsequenzen führen. Wer ohne Hintergrundwissen Rituale durchführt, Symbole nutzt oder mit Wesenheiten arbeitet, läuft Gefahr, sich selbst oder anderen Schaden zuzufügen. Eine fundierte theoretische Basis hilft, Fehler zu vermeiden und die eigene Praxis sicher und wirkungsvoll zu gestalten. Die Balance zwischen Theorie und Praxis Die beste Herangehensweise an die Magie ist eine Balance zwischen fundiertem Wissen und praktischer Anwendung. Ein guter Praktiker ist sowohl belesen als auch erfahren und erkennt, dass diese beiden Aspekte sich gegenseitig ergänzen. Theorie hilft, die Praxis zu verstehen und zu verfeinern, während die Praxis ermöglicht, theoretisches Wissen zu bestätigen oder infrage zu stellen. Vorsicht vor selbsternannten Experten Ein häufiges Problem in der magischen Gemeinschaft sind Menschen, die entweder nur lesen und sich für Experten halten oder solche, die ohne jegliches Wissen frei drauflos praktizieren und sich trotzdem als Lehrmeister aufspielen. Beide Extreme sind problematisch. Wer sich nur auf Bücher stützt, aber keine praktische Erfahrung hat, sollte sich nicht anmaßen, andere zu belehren. Gleichzeitig sollten jene, die nie ein Buch aufgeschlagen haben, sich nicht als Autoritäten aufspielen. Magie im kulturellen Kontext Magische Praktiken sind oft tief in kulturellen, religiösen und regionalen Traditionen verwurzelt. Ein rein theoretischer Zugang reicht daher oft nicht aus, um die Bedeutung und Wirkung bestimmter Rituale vollständig zu erfassen. Das Verständnis dieser Zusammenhänge erfordert sowohl Studium als auch praktische Erfahrung im jeweiligen Kontext. Fazit Magie ist ein Zusammenspiel aus Wissen und Erfahrung. Weder Theorie noch Praxis allein führen zum Erfolg – nur wer beides vereint, kann eine tiefere und wirkungsvollere magische Praxis entwickeln. Wer ernsthaft Magie betreiben will, sollte bereit sein, sowohl zu lernen als auch zu üben. Und vor allem: Wer nichts weiß, sollte nicht belehren – und wer nichts praktiziert hat, sollte nicht urteilen. #witchystuff #witchcraft #witchtipp #germanwitchtok #germanwitch #fyp #viral #fyp #viral #fyp #viral #fyp #viral #fyp #viral #fyp #viral #fyp #viral #fyp #viral #fyp #viral #fyp #viral #fyp #viral #fyp #viral #fyp #viral #fyp #viral #fyp #viral #fyp #viral

start an influencer campaign that drives genuine engagement