Kyra

kiki_ajmo

HR
de
Followers
92.7k
Average Views
5.7k
Engagement Rate
3.3%
@kiki_ajmo is a vibrant TikTok personality known for her comedic skits, relatable observations on everyday life, and quirky personality. She often shares funny scenarios, dances, and trends, captivating audiences with her infectious energy and lighthearted content. Her videos usually feature her expressive face and are generally humorous.
Performance
Related Profiles
A post by @kiki_ajmo on TikTok caption: Das ist bereits mein dritter Teig in Folge am dritten Tag, und ich wollte das Video jetzt mit euch teilen. Auch wenn ich super schlecht gelaunt bin, da kurz vor dem Videodreh fast etwas Schlimmes mit meiner Hündin passiert wäre. Die Inspiration dafür habe von @🇲🇦❤️Amal jernane  Ich werde es in den nächsten Tagen noch einmal versuchen, und die Teigmengen sind die gleichen wie bei meinen anderen Pitas.
Das ist bereits mein dritter Teig in Folge am dritten Tag, und ich wollte das Video jetzt mit euch teilen. Auch wenn ich super schlecht gelaunt bin, da kurz vor dem Videodreh fast etwas Schlimmes mit meiner Hündin passiert wäre. Die Inspiration dafür habe von @🇲🇦❤️Amal jernane Ich werde es in den nächsten Tagen noch einmal versuchen, und die Teigmengen sind die gleichen wie bei meinen anderen Pitas.
129.6k
2.48%
A post by @kiki_ajmo on TikTok
229.0k
4.35%
A post by @kiki_ajmo on TikTok caption: Mama’s Kirschkuchen mit Grieß Ich habe ihn jetzt zum dritten Mal gebacken, und der Teig ist wirklich super. Aber macht nicht den Fehler, kleine Kirschen zu kaufen, und verwendet ein größeres Blech – 35x25 cm oder eventuell sogar 40x30 cm. Zutaten: 	•	5 Eier 	•	150 g Zucker 	•	200 g Joghurt 	•	120 ml Öl 	•	200 g Mehl 	•	150 g Hartweizengrieß 	•	1 TL Backpulver 	•	1 EL Vanillezucker 	•	1/2 Zitronenschale (abgerieben) 	•	eine Prise Salz
Mama’s Kirschkuchen mit Grieß Ich habe ihn jetzt zum dritten Mal gebacken, und der Teig ist wirklich super. Aber macht nicht den Fehler, kleine Kirschen zu kaufen, und verwendet ein größeres Blech – 35x25 cm oder eventuell sogar 40x30 cm. Zutaten: • 5 Eier • 150 g Zucker • 200 g Joghurt • 120 ml Öl • 200 g Mehl • 150 g Hartweizengrieß • 1 TL Backpulver • 1 EL Vanillezucker • 1/2 Zitronenschale (abgerieben) • eine Prise Salz
45.0k
3.26%
A post by @kiki_ajmo on TikTok caption: Polnische Kopytka mit Speck und Zwiebeln Ich habe sie nicht nach einem Originalrezept gekocht. Die Kartoffeln für Gnocchi, Kopytka oder andere Kartoffelklöße bereite ich immer im Ofen zu. Erstens, weil sie so besser schmecken, und noch viel wichtiger: Sie verlieren Flüssigkeit, sodass man keine Kartoffeln vom Vortag verwenden muss. Zutaten: 	•	750 g Kartoffeln (roh ca. 1 kg) 	•	250 g Mehl 	•	1 EL Speisestärke 	•	1 Ei 	•	Salz Zum Fertigstellen: 	•	Butter 	•	1 Zwiebel 	•	100 g Speck 	•	Pfeffer und Salz Lass es dir schmecken!#CapCut
Polnische Kopytka mit Speck und Zwiebeln Ich habe sie nicht nach einem Originalrezept gekocht. Die Kartoffeln für Gnocchi, Kopytka oder andere Kartoffelklöße bereite ich immer im Ofen zu. Erstens, weil sie so besser schmecken, und noch viel wichtiger: Sie verlieren Flüssigkeit, sodass man keine Kartoffeln vom Vortag verwenden muss. Zutaten: • 750 g Kartoffeln (roh ca. 1 kg) • 250 g Mehl • 1 EL Speisestärke • 1 Ei • Salz Zum Fertigstellen: • Butter • 1 Zwiebel • 100 g Speck • Pfeffer und Salz Lass es dir schmecken!#CapCut
391.7k
4.6%
A post by @kiki_ajmo on TikTok caption: Sardinen im Brot mit viel Knoblauch – einfach und perfekt! Man muss nicht immer übertreiben – manchmal reichen wenige Zutaten, die perfekt zusammenpassen. Klar, wenn ihr kein weiches Brot habt, könnt ihr etwas Mayo oder ein paar Gurkenscheiben hinzufügen. Aber ich sag euch: Ein bisschen Chili und Zitronensaft reichen völlig aus. Julia wollte übrigens keins, und dann hat sie mir die Hälfte weggenommen! 😅
Sardinen im Brot mit viel Knoblauch – einfach und perfekt! Man muss nicht immer übertreiben – manchmal reichen wenige Zutaten, die perfekt zusammenpassen. Klar, wenn ihr kein weiches Brot habt, könnt ihr etwas Mayo oder ein paar Gurkenscheiben hinzufügen. Aber ich sag euch: Ein bisschen Chili und Zitronensaft reichen völlig aus. Julia wollte übrigens keins, und dann hat sie mir die Hälfte weggenommen! 😅
18.5k
2.97%
A post by @kiki_ajmo on TikTok caption: Zagorske Štrukle oder Zagreber Quarkstrudel Zutaten für den Teig: 	•	400 g Mehl (Typ 405, mindestens 11 % Eiweiß) 	•	200 ml Wasser 	•	2 Eigelb 	•	10 g Salz 	•	Prise Zucker 	•	1 EL Öl Zutaten für die Füllung: 	•	600 g junger Käse, Schichtkäse oder Quark 	•	200 g saure Sahne 	•	Salz 	•	2 Eier Zutaten für den Überguss: 	•	300 g saure Sahne 	•	150 ml Sahne 	•	Salz Zusätzlich: 	•	150 g Butter Zubereitung: 	1.	Den Teig aus den genannten Zutaten zubereiten und gut durchkneten. Anschließend ruhen lassen. 	2.	Für die Füllung den Käse, die saure Sahne, Salz und die Eier gut vermischen. 	3.	Den Teig dünn ausrollen, die Füllung darauf verteilen, einrollen und in passende Stücke schneiden. 	4.	Die Štrukle in eine gefettete Auflaufform legen. 	5.	Den Überguss aus saurer Sahne, Sahne und Salz anrühren und über die Štrukle gießen. 	6.	Bei 180 °C Ober- und Unterhitze abgedeckt für 30–40 Minuten backen. 	7.	Anschließend mit etwas Butter bepinseln und bei 230 °C goldbraun oder nach Geschmack etwas dunkler backen. Tipp: Am besten warm servieren!#CapCut
Zagorske Štrukle oder Zagreber Quarkstrudel Zutaten für den Teig: • 400 g Mehl (Typ 405, mindestens 11 % Eiweiß) • 200 ml Wasser • 2 Eigelb • 10 g Salz • Prise Zucker • 1 EL Öl Zutaten für die Füllung: • 600 g junger Käse, Schichtkäse oder Quark • 200 g saure Sahne • Salz • 2 Eier Zutaten für den Überguss: • 300 g saure Sahne • 150 ml Sahne • Salz Zusätzlich: • 150 g Butter Zubereitung: 1. Den Teig aus den genannten Zutaten zubereiten und gut durchkneten. Anschließend ruhen lassen. 2. Für die Füllung den Käse, die saure Sahne, Salz und die Eier gut vermischen. 3. Den Teig dünn ausrollen, die Füllung darauf verteilen, einrollen und in passende Stücke schneiden. 4. Die Štrukle in eine gefettete Auflaufform legen. 5. Den Überguss aus saurer Sahne, Sahne und Salz anrühren und über die Štrukle gießen. 6. Bei 180 °C Ober- und Unterhitze abgedeckt für 30–40 Minuten backen. 7. Anschließend mit etwas Butter bepinseln und bei 230 °C goldbraun oder nach Geschmack etwas dunkler backen. Tipp: Am besten warm servieren!#CapCut
134.2k
3.63%
A post by @kiki_ajmo on TikTok caption: Cevapi schritt für schritt erklärt In Deutschland heißen sie Ćevapčići, doch eigentlich sind es Ćevapi. Nun ja, hier hast du ein Rezept – eines von vielen, die ich noch hochladen werde.  Zutaten für meine Ćevapi: 1 kg Kalbsschulter 500 g Rinderrücken 1 Rinderrippe 1 g schwarzer Pfeffer 1 TL Natron 1,6 % Salz vom Fleischgewicht 100 ml selbstgekochte Knochenbrühe pro 1 kg Fleisch 5 Zehen Knoblauch Zutaten für die Brühe: Rinderknochen Nachdem ich einen Teil für das Knoblauchwasser abgezweigt habe, habe ich Wasser nachgefüllt und folgende Zutaten hinzugegeben: 1 Karotte 1 Stück Lauch 1 Stück Sellerie 1 Stück Pastinake 1 Zwiebel 2 Lorbeerblätter Pfefferkörner 1 Nelke 3 Wacholderbeeren Zum Anrichten: Ich habe Lepinja genommen, sie angegrillt und mit der Brühe begossen. Natürlich durften Zwiebeln und Kajmak nicht fehlen.  Falls du keine Zeit für echten Kajmak hast, kannst du mein schnelles Fake-Kajmak-Video nachmachen oder einfach Schmand verwenden. Wer es scharf mag, kann zum Schluss noch scharfe Paprika oder Chili hinzufügen.     Ćevapi sind ein Highlight der Balkan-Küche und werden oft als Nationalspeise bezeichnet. Ursprünglich aus dem Osmanischen Reich beeinflusst, sind sie heute in Slowenien, Kroatien, Serbien und Bosnien Montenegro, Mazedonien und Albanien ebenso beliebt. Die perfekte Zubereitung erfordert hochwertiges Fleisch, lange Ruhezeiten und das richtige Verhältnis von Fett zu Magerfleisch. Serviert mit Ajvar, Brot und Zwiebeln ein Genuss!
Cevapi schritt für schritt erklärt In Deutschland heißen sie Ćevapčići, doch eigentlich sind es Ćevapi. Nun ja, hier hast du ein Rezept – eines von vielen, die ich noch hochladen werde. Zutaten für meine Ćevapi: 1 kg Kalbsschulter 500 g Rinderrücken 1 Rinderrippe 1 g schwarzer Pfeffer 1 TL Natron 1,6 % Salz vom Fleischgewicht 100 ml selbstgekochte Knochenbrühe pro 1 kg Fleisch 5 Zehen Knoblauch Zutaten für die Brühe: Rinderknochen Nachdem ich einen Teil für das Knoblauchwasser abgezweigt habe, habe ich Wasser nachgefüllt und folgende Zutaten hinzugegeben: 1 Karotte 1 Stück Lauch 1 Stück Sellerie 1 Stück Pastinake 1 Zwiebel 2 Lorbeerblätter Pfefferkörner 1 Nelke 3 Wacholderbeeren Zum Anrichten: Ich habe Lepinja genommen, sie angegrillt und mit der Brühe begossen. Natürlich durften Zwiebeln und Kajmak nicht fehlen. Falls du keine Zeit für echten Kajmak hast, kannst du mein schnelles Fake-Kajmak-Video nachmachen oder einfach Schmand verwenden. Wer es scharf mag, kann zum Schluss noch scharfe Paprika oder Chili hinzufügen. Ćevapi sind ein Highlight der Balkan-Küche und werden oft als Nationalspeise bezeichnet. Ursprünglich aus dem Osmanischen Reich beeinflusst, sind sie heute in Slowenien, Kroatien, Serbien und Bosnien Montenegro, Mazedonien und Albanien ebenso beliebt. Die perfekte Zubereitung erfordert hochwertiges Fleisch, lange Ruhezeiten und das richtige Verhältnis von Fett zu Magerfleisch. Serviert mit Ajvar, Brot und Zwiebeln ein Genuss!
16.3k
4.59%
A post by @kiki_ajmo on TikTok caption: Eingelegte Paprika Rezept Diesmal kein Rezept von Oma, da sie immer normales Öl und Essig benutzt hat. Außerdem hat sie eine andere Paprika verwendet – eine halb so große Spitzpaprika, die meist grünlich, rötlich oder gelblich war. Petersilie gab es bei ihr auch nie dazu. Zutaten: Paprika Knoblauch Olivenöl Zitrone Petersilie Salz Ihr braucht keinen Grill – Hauptsache, ihr verbrennt die Schale gut! Das funktioniert besser, wenn man die Paprika leicht einölt, da das rauchige Aroma vom Verbrennen kommt und nicht vom Feuer selbst. Die Schale verhindert ohnehin, dass das Raucharoma vom Grill ins Fruchtfleisch eindringt. Nach dem Entfernen der Schale schichte ich die Paprika folgendermaßen: Eine Lage Paprika Knoblauchöl mit Stücken darüber Etwas Salz Zitronensaft Petersilie Etwas Olivenöl Diesen Vorgang wiederholte ich, bis die gesamte Paprika aufgebraucht ist. Guten Appetit! 😊
Eingelegte Paprika Rezept Diesmal kein Rezept von Oma, da sie immer normales Öl und Essig benutzt hat. Außerdem hat sie eine andere Paprika verwendet – eine halb so große Spitzpaprika, die meist grünlich, rötlich oder gelblich war. Petersilie gab es bei ihr auch nie dazu. Zutaten: Paprika Knoblauch Olivenöl Zitrone Petersilie Salz Ihr braucht keinen Grill – Hauptsache, ihr verbrennt die Schale gut! Das funktioniert besser, wenn man die Paprika leicht einölt, da das rauchige Aroma vom Verbrennen kommt und nicht vom Feuer selbst. Die Schale verhindert ohnehin, dass das Raucharoma vom Grill ins Fruchtfleisch eindringt. Nach dem Entfernen der Schale schichte ich die Paprika folgendermaßen: Eine Lage Paprika Knoblauchöl mit Stücken darüber Etwas Salz Zitronensaft Petersilie Etwas Olivenöl Diesen Vorgang wiederholte ich, bis die gesamte Paprika aufgebraucht ist. Guten Appetit! 😊
130.9k
3.36%
A post by @kiki_ajmo on TikTok caption: Das war der Anfang meiner Reise aus Socialmedia. Vor einem Jahr ❤️ Danke an alle die mich begleiten und begleiten werden.
Das war der Anfang meiner Reise aus Socialmedia. Vor einem Jahr ❤️ Danke an alle die mich begleiten und begleiten werden.
574.4k
2.93%
A post by @kiki_ajmo on TikTok caption: Cevapi rezept schritt für schritt erklärt. Ich heiße auf youtube auch KIKI_ajmo danke fürs liken, Kommentiern, folgen und teilen.
Cevapi rezept schritt für schritt erklärt. Ich heiße auf youtube auch KIKI_ajmo danke fürs liken, Kommentiern, folgen und teilen.
32.8k
4.16%
A post by @kiki_ajmo on TikTok caption: Vergiss Bacon nimm lieber…
Vergiss Bacon nimm lieber…
86.9k
2.07%
A post by @kiki_ajmo on TikTok caption: Wenn Mausi mich fragt ob ich für ihr 18. Ćevapi mache.
Wenn Mausi mich fragt ob ich für ihr 18. Ćevapi mache.
27.1k
3.66%
A post by @kiki_ajmo on TikTok caption: Mein erstes Mal Pulled Pork Ich habe ein paar Fehler gemacht, aber das gehört dazu: 	1.	Ich hätte es stärker räuchern können. 	2.	Die Temperatur direkt am Rost messen sollen. 	3.	Es ein bisschen länger garen lassen – trotz 91 Grad Kerntemperatur war es noch nicht ganz fertig. Ich habe das Fleisch mit meiner eigenen Gewürzmischung eingerieben – ohne Senf. Manche schwören auf Senf, aber ich finde, dass die Gewürze auch ohne Senf gut haften, und ich wollte keine Senfnote im Geschmack haben. Danach habe ich es auf den Grill gepackt, mit Wasser und Apfelstücken. Apfelsaft würde hier übrigens auch gut funktionieren. Ich habe das Fleisch etwa 3 Stunden bei 100–110 Grad geräuchert – leider etwas zu leicht. Anschließend habe ich es glasiert (BBQ-Sauce bietet sich an), aber ich habe mir selbst etwas zusammen gemischt. Danach habe ich es in Butcher Paper eingeschlagen und bei 150 Grad weitere 4,5 Stunden gegart, bis es eine Kerntemperatur von 91 Grad erreicht hat. Beim nächsten Mal werde ich mich aber mehr auf mein Gefühl verlassen, da es definitiv noch ein bisschen länger gebraucht hätte. Zum Schluss habe ich das Fleisch in einer Box ruhen lassen, damit es entspannen kann. Fazit: Es war saftig und lecker, aber ich weiß, dass es noch saftiger sein könnte und vor allem leichter zerfallen sollte. PS: Aus den Resten mache ich eine Pita. 😅
Mein erstes Mal Pulled Pork Ich habe ein paar Fehler gemacht, aber das gehört dazu: 1. Ich hätte es stärker räuchern können. 2. Die Temperatur direkt am Rost messen sollen. 3. Es ein bisschen länger garen lassen – trotz 91 Grad Kerntemperatur war es noch nicht ganz fertig. Ich habe das Fleisch mit meiner eigenen Gewürzmischung eingerieben – ohne Senf. Manche schwören auf Senf, aber ich finde, dass die Gewürze auch ohne Senf gut haften, und ich wollte keine Senfnote im Geschmack haben. Danach habe ich es auf den Grill gepackt, mit Wasser und Apfelstücken. Apfelsaft würde hier übrigens auch gut funktionieren. Ich habe das Fleisch etwa 3 Stunden bei 100–110 Grad geräuchert – leider etwas zu leicht. Anschließend habe ich es glasiert (BBQ-Sauce bietet sich an), aber ich habe mir selbst etwas zusammen gemischt. Danach habe ich es in Butcher Paper eingeschlagen und bei 150 Grad weitere 4,5 Stunden gegart, bis es eine Kerntemperatur von 91 Grad erreicht hat. Beim nächsten Mal werde ich mich aber mehr auf mein Gefühl verlassen, da es definitiv noch ein bisschen länger gebraucht hätte. Zum Schluss habe ich das Fleisch in einer Box ruhen lassen, damit es entspannen kann. Fazit: Es war saftig und lecker, aber ich weiß, dass es noch saftiger sein könnte und vor allem leichter zerfallen sollte. PS: Aus den Resten mache ich eine Pita. 😅
299.3k
3.77%

start an influencer campaign that drives genuine engagement