Cevapi schritt für schritt erklärt In Deutschland heißen sie Ćevapčići, doch eigentlich sind es Ćevapi. Nun ja, hier hast du ein Rezept – eines von vielen, die ich noch hochladen werde. Zutaten für meine Ćevapi: 1 kg Kalbsschulter 500 g Rinderrücken 1 Rinderrippe 1 g schwarzer Pfeffer 1 TL Natron 1,6 % Salz vom Fleischgewicht 100 ml selbstgekochte Knochenbrühe pro 1 kg Fleisch 5 Zehen Knoblauch Zutaten für die Brühe: Rinderknochen Nachdem ich einen Teil für das Knoblauchwasser abgezweigt habe, habe ich Wasser nachgefüllt und folgende Zutaten hinzugegeben: 1 Karotte 1 Stück Lauch 1 Stück Sellerie 1 Stück Pastinake 1 Zwiebel 2 Lorbeerblätter Pfefferkörner 1 Nelke 3 Wacholderbeeren Zum Anrichten: Ich habe Lepinja genommen, sie angegrillt und mit der Brühe begossen. Natürlich durften Zwiebeln und Kajmak nicht fehlen. Falls du keine Zeit für echten Kajmak hast, kannst du mein schnelles Fake-Kajmak-Video nachmachen oder einfach Schmand verwenden. Wer es scharf mag, kann zum Schluss noch scharfe Paprika oder Chili hinzufügen. Ćevapi sind ein Highlight der Balkan-Küche und werden oft als Nationalspeise bezeichnet. Ursprünglich aus dem Osmanischen Reich beeinflusst, sind sie heute in Slowenien, Kroatien, Serbien und Bosnien Montenegro, Mazedonien und Albanien ebenso beliebt. Die perfekte Zubereitung erfordert hochwertiges Fleisch, lange Ruhezeiten und das richtige Verhältnis von Fett zu Magerfleisch. Serviert mit Ajvar, Brot und Zwiebeln ein Genuss!